Dein Weg zum Breathwork Teacher
Lerne im 6-monatigen Teacher Training, Klienten mit transformativer Atemarbeit sicher und professionell durch tiefgehende innere Prozesse zu führen
Ausbildungsstart im Juni 2026
-
Transformative Atemarbeit hat sich als kraftvoller Weg etabliert, um innere Blockaden und negativ wirkende Lebensmuster auf emotionaler, somatischer und seelischer Ebene zu lösen. Dieses Teacher Training vermittelt dir alle praktischen Fähigkeiten, das Fachwissen und das Selbstvertrauen, um selber als Breathwork Teacher zu wirken.
-
Ausbildungsstart: Juni 2026
Gesamtausdauer: 6 Monate
Zeitraum: 11.06. - 15.11.2026
Eine aufgeschlüsselte Übersicht aller Termine findest du unter “Ablauf des Trainings”
-
Das Breathwork Teacher Training umfasst und zertifiziert in Summe 200 Stunden, die sich gliedern in:
2 einwöchige Präsenz-Seminare vor Ort inkl. Unterbringung im Dreibett-Zimmer (andere Zimmer gegen Aufpreis möglich) und Vollverpflegung in Ilmenau (Thüringen), Anfahrt auf eigene Kosten, in eigener Verantwortung
3 ganztägige Online-Workshops (8 Std.), jeweils an Sonntagen
6 Online-Lectures (3 Std.), jeweils abends an Donnerstagen
1 ganztägiges Closing Event vor Ort in Stuttgart
Workbook mit 100+ Seiten und umfassenden Inhalten zu allen Modulen zum selbstständigen Lernen
Teacher-Zertifikat (200 Std.) nach erfolgreicher Teilnahme
Dein erfolgreicher Start als Breathwork Teacher wird unterstützt durch:
Checklisten für Durchführung von Atemsitzungen in Eigenregie
Zugang zu stetig aktualisierter Playlists (Spotify)
Durchgehender Austausch über moderierte WhatsApp Gruppe während und nach der Ausbildung
2 Gruppeneinheiten Supervision nach der Ausbildung im Jan/Feb
Möglichkeit anschießend als Assistent bei Workshops und Retreats Erfahrungen zu sammeln
-
Die TeDer Gesamtpreis für das Teacher Training beträgt 4.900 € (inkl. MwSt.) bei Unterbringung im Dreibettzimmer. Mit Upgrade entsprechend mehr.
Eine Anzahlung von 1.000 € binnen 14 Tagen nach Anmeldung sichert dir deinen Platz verbindlich und gibt dir Planungssicherheit. Die Anzahlung wird auf die Teilnahmegebühr angerechnet.
Der noch offene Rechnungsbetrag ist spätestens bis zum Beginn des Trainings vollständig zu begleichen.
Du kannst den Betrag bequem als Einmalzahlung leisten oder dich für die flexible Zahlung in bis zu 6 Raten entscheiden.
Eine Stornierung vor Beginn des Teacher Trainings ist kostenpflichtig, wenn kein Ersatzteilnehmer gestellt wird
Alle Details und Erläuterungen zu den Zahlungs- und Stornierungsbedigungen findest Du unter “Fragen und Antworten”
Mehr über die Ausbildung erfahren
Vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch, um mehr zu erfahren. Schnell Entschlossene melden sich direkt hier direkt an.
Von ersten Grundlagen bis zur sicheren eigenen Anwendung
Die Ausbildung vereint führende Ansätze der Transformativen Atemarbeit und zertifiziert eine intensive, umfassende Ausbildung über 200 Stunden.
-
Die Ausbildung erfolgt durch 3 umfassend ausgebildete Coaches und externe Guest Speaker. Du erhältst ein Teilnehmerzertifikat “Conscious Connected Breathwork Teacher (200 Std.)”
-
Solide theoretische Grundlagen über 10 Module, vermittelt in 9 Online-Workshops und Workbook mit 100+ Seiten – aus praktischer, wissenschaftlicher und spiritueller Perspektive
-
Intensive Selbsterfahrung in 2 intensiven ganzwöchigen Praxis-Phasen vor Ort inkl. Unterbringung und Vollverpflegung
-
Austausch in der Community durch moderierte WhatsApp Gruppe während und nach der Ausbildung und Abschluss-Event vor Ort
-
Alle Arbeitsmaterialien die du brauchst, um direkt selber loszulegen, in Form von Check-Listen, Playlisten und Arbeitsblättern u.a.
-
Unterstützung bei deinem eigenen Start als Breathwork Teacher durch 2 Einheiten Supervision und die Möglichkeit in Workshops oder Retreats zu assistieren

Mehrwerte von transformativer Atemarbeit
Deine Klienten noch effektiver in ihrer Entwicklung begleiten
Breathwork wirkt somatisch, emotional und seelisch und unterstützt:
körperlich und geistig tief verankerten Stress zu lösen
emotionale Blockaden zu überwinden, Altlasten loszulassen
einengende Glaubensgrundsätze und alte Muster aufzulösen
tiefe innere Entwicklungsprozesse und Wachstum zu realisieren
Dich als Therapeut, Coach oder Teacher weiterentwickeln und abheben
Wachsende Nachfrage nach Breathwork bedienen
Leistungsangebot ergänzen und Klienten noch ganzheitlicher begleiten
Eigene Fachkompetenz ausbauen und sich im Markt differenzieren
Raum für eigenes Wachstum, Selbsterkenntnis und Resilienz schaffen
Mehr über die Ausbildung erfahren
Vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch, um mehr zu erfahren. Schnell Entschlossene melden sich direkt hier direkt an.
Inhalte des Trainings
Das Teacher Training vermittelt dir in 10 Modulen eine solide Grundlage auf Basis von erprobtem Anwendungswissen, wissenschaftlicher Substanz und spiritueller Tiefe
Module des Trainings
-
Im 1. Modul des Rebirthing Breathwork Teacher Trainings erhältst du eine fundierte Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Atemarbeit – von traditionellen Praktiken über Rebirthing bis zum Holotropen Atmen. Zentrale Begriffe, Konzepte und Anwendungsfelder werden vorgestellt und klar voneinander abgegrenzt. Der Fokus liegt darauf, ein tiefes Verständnis für die transformierende Wirkung bewusster Atemarbeit zu entwickeln – auf körperlicher, emotionaler und spiritueller Ebene. Zudem lernst du die Ausbildungsstruktur kennen und erhältst einen Ausblick auf die weiteren Module, sodass du eine klare Orientierung für deinen Lern- und Entwicklungsweg bekommst.
-
Im 2. Modul erkennst du wie bewusste Atemführung als kraftvolles Werkzeug zur Regulation von Stress, Emotionen und Energielevel eingesetzt werden kann.
Im Zentrum dieses Moduls stehen bewährte Atemtechniken: von funktionaler Atmung über rhythmisches Atmen bis hin zu aktivierenden, beruhigenden und ausgleichenden Methoden. Du erfährst, wie du Atemtechniken gezielt auswählst und an individuelle Bedürfnisse anpasst. Du lernst den Unterschied zwischen Alltags-, Stress- und Erholungsatmung kennen, entwickelst ein präzises Gespür für Atemmuster und wirst sicher im Anleiten verschiedener Atemübungen. Anatomie und Biomechanik der Atmung werden ebenso behandelt.
-
In Modul 3 richtest du deinen Fokus auf die tieferliegenden Systeme, die das Fundament für jede transformative Atemerfahrung bilden: dein Nervensystem und dein Bewusstsein. Du lernst, wie das autonome Nervensystem – mit Sympathikus, Parasympathikus und dem ventralen Vagus – direkt durch den Atem beeinflusst werden kann, und wie du dadurch gezielt emotionale Zustände regulierst. Wir beleuchten zentrale Strukturen des Gehirns und deren Rolle bei Emotion, Trauma und Integration. Du verstehst, warum sich bestimmte Atemmuster heilsam auf alte Erfahrungen auswirken – und wie du dabei sicher begleitest. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Atemarbeit auf Gehirnwellen und Bewusstseinszustände: von tiefer Entspannung bis zu erweiterten Wahrnehmungsfeldern. Du erfährst, wie sich veränderte Bewusstseinszustände gezielt nutzen lassen, um Prozesse von Selbstheilung und innerer Erkenntnis zu fördern. Wissenschaftliche Perspektiven werden durch spirituelle und philosophische Sichtweisen ergänzt.
-
In Modul 4 tauchst du tief in die Welt deiner inneren Überzeugungen ein. Du erforschst, wie persönliche und kollektive Glaubenssysteme durch Familie, Kultur und Gesellschaft geprägt wurden – oft unbewusst, oft über Generationen weitergegeben. Du erkennst, wie diese Muster deinen Alltag, deine Beziehungen und dein Selbstbild beeinflussen und wie du sie durch Atemarbeit sichtbar machen und transformieren kannst. Der Atem wird dabei zum Schlüssel, um unterdrückte Anteile liebevoll zu integrieren und dich von limitierenden Prägungen zu befreien. Ein zentrales Thema ist die Neuroplastizität: Du lernst, wie das Gehirn durch bewusste Atempraxis neue Verbindungen schaffen kann und wie du diesen Prozess gezielt unterstützt. Du verstehst, wie sich emotionale und mentale Muster in Atemreisen zeigen und wie du achtsam damit arbeitest.
-
In Modul 5 beschäftigst du dich intensiv mit der psychologischen, neurologischen und körperlichen Verarbeitung von Trauma, einem zentralen Thema in der Atemarbeit. Du lernst, wie sich traumatische Erfahrungen im Nervensystem, in Emotionen und im Körpergedächtnis festsetzen und wie sich diese Muster in der Atmung zeigen. Du verstehst, wie Atemarbeit helfen kann, eingefrorene Energie zu lösen, Selbstregulation zu fördern und neue Integrationsräume zu öffnen – achtsam, traumasensibel und sicher. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Erkennen und Begleiten von Blockaden, Dissoziation und innerem Widerstand. Du lernst das Themenfeld der Psychosomatik verstehen welches das Zusammenspiel von Psyche und Körper beschreibt. Emotionale Belastungen, Stress oder innere Konflikte können körperliche Symptome auslösen oder verstärken. Der Körper wird so zum Ausdruck seelischer Zustände den du zu verstehen lernst.
-
In Modul 6 öffnest du dich für die feinstoffliche Dimension der Atemarbeit. Du tauchst ein in die Grundlagen der bioenergetischen Prozesse und verstehst, wie emotionale, mentale und körperliche Energien zusammenwirken – und durch den Atem in Fluss gebracht werden können. Ein zentraler Teil dieses Moduls ist die Chakrenlehre. Du lernst die sieben Hauptenergiezentren kennen, ihre Bedeutung im Energiehaushalt und wie sich Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene äußern. Du erfährst, wie du mit gezielter Atemführung energetische Balance unterstützen und Bewusstseinsräume aktivieren kannst. Dieses Modul zeigt dir, wie Atem, Energie und Bewusstsein miteinander verbunden sind – und wie du diese Kräfte bewusst in deine Arbeit integrierst. Du entwickelst ein feines Gespür für energetische Zustände im Körper.
-
In Modul 6 lernst du, den Körper als Spiegel deiner inneren Welt zu verstehen - als Speicher von Erfahrungen, Emotionen und unbewussten Mustern. Der Fokus liegt auf Embodiment, der bewussten Rückverbindung mit deiner Körperintelligenz und der Fähigkeit, über Bewegung, Atem und Präsenz tiefere Ebenen des Selbst zu erfahren. Du erforschst, wie somatische Signale Aufschluss über emotionale Zustände geben und wie du durch bewusste Körperwahrnehmung und Ausdruck deine Prozesse vertiefen kannst. Dabei lernst du, mit deiner eigenen Körperweisheit in Kontakt zu treten und diese Verbindung auch in deiner Arbeit weiterzugeben. Durch gezielte körpertherapeutische Impulse, achtsame Bewegung und somatische Exploration wird die Wirkung der Atemarbeit intensiviert. Du entwickelst ein erweitertes Verständnis dafür, wie Körper, Atem und Emotion in einem lebendigen Zusammenspiel stehen.
-
In Modul 8 lernst du, Atemreisen sicher, professionell und intuitiv zu gestalten. Du erfährst, wie du ein stimmiges Setting schaffst von der Raumgestaltung über die Musikauswahl bis hin zur energetischen Vorbereitung. Schritt für Schritt wirst du in den gesamten Ablauf eingeführt. Vom Opening, über die Begleitung während der Atemreise bis hin zur achtsamen Integration im Anschluss. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gruppenleitung: Du lernst, wie du einen sicheren Raum hältst, emotional präsent bleibst und feinfühlig auf individuelle Prozesse eingehst ohne den Überblick zu verlieren. Dabei wird deine Intuition ebenso geschult wie deine strukturierte Anleitungskompetenz. Du entwickelst Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Dynamiken und bekommst Tools an die Hand, um Teilnehmende achtsam, klar und liebevoll zu begleiten.
-
In Modul 9 lernst du, wie du verantwortungsvoll und sicher mit Menschen in der Atemarbeit arbeitest. Du erfährst, wie du Vertrauen aufbaust und einen geschützten Raum hältst, in dem sich alle Teilnehmer sicher und respektiert fühlen können.nEin wesentlicher Bestandteil dieses Moduls sind ethische Richtlinien. Du wirst sensibilisiert für deine Rolle und die Verantwortung, die du als Atemcoach trägst – ebenso wie für deinen eigenen Selbstschutz, um nachhaltig kraftvoll und präsent zu bleiben. Darüber hinaus lernst du den Umgang mit herausfordernden Situationen, wie Retraumatisierungen oder emotionalen Krisen. Du entwickelst Strategien, um souverän und achtsam zu reagieren und sowohl dich selbst als auch deine Klienten bestmöglich zu schützen.
-
Im 10. und abschließenden Modul steht deine professionelle Positionierung im Mittelpunkt. Du lernst, wie du dein persönliches Profil klar und authentisch schärfst, damit du deine einzigartige Botschaft kraftvoll in die Welt tragen kannst. Gemeinsam definierst du deine Zielgruppen, damit deine Angebote genau die Menschen erreichen, die davon profitieren.Du erhältst praxisnahe Impulse zur Entwicklung einer individuellen Marketingstrategie, die dich sichtbar macht. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um echtes Storytelling und die Verbindung zu deiner Community. Neben Marketing lernst du auch die wichtigen rechtlichen und organisatorischen Grundlagen kennen, die du für deine Arbeit mit Klienten brauchst. Themen wie Verträge, Datenschutz und Haftungsfragen werden verständlich erklärt, damit du sicher und professionell agierst.
Teilnahmevoraussetzung ist eine normale körperliche und mentale Belastbarkeit. Ferner benötigst Du einen Computer mit Internetzugang, um an den Online-Terminen teilnehmen zu können.
Ablauf des Trainings
Das Teacher Training umfasst gemeinsame Online-Termine, Präsenz-Seminare und individuelles Selbststudium
Online: 6 Online-Workshops am Abend und 3 ganztägige Online-Workshops
Präsenz: 2 ganzwöchige Praxis-Seminare und Abschluss-Veranstaltung vor Ort
Selbststudium: Workbook mit 100+Seiten, Literaturempfehlungen
Termine des Trainings
-
Donnerstag, 11. Juni (Online): Gemeinsamer Beginn der Reise mit Vorstellung des Programms am Abend, Kennenlernen der Teilnehmer und Einführung in Modul 1
Donnerstag, 25. Juni (Online): Workshop am Abend mit Einführung in Modul 2
-
Sonntag, 12. Juli (Online): Ganztägiger Intensiv-Workshop mit Einführung in die Module 3-5
Sonntag, 19.-26. Juli (Vor Ort): Ganzwöchiges Präsenz-Seminar in Ilmenau mit täglichen Atemreisen und praktischen Übungen zu vorausgegangenen Modulen
-
Donnerstag, 6. August (Online): Workshop am Abend zur Reflexion der Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Präsenz-Semniar
Donnerstag, 20. August (Online): Workshop am Abend mit Einführung in Modul 8
-
Sonntag, 6. September (Online): Ganztägiger Intensiv-Workshop mit Einführung in die Module 6 und 7
Sonntag, 13.-20. September (Vor Ort): Ganzwöchiges Präsenz-Seminar in Ilmenau mit täglichen Atemreisen und praktischen Übungen zu vorausgegangenen Modulen
-
Donnerstag, 1. Oktober (Online): Workshop am Abend zur Reflexion der Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Präsenz-Semniar
Donnerstag, 15. Oktober (Online): Workshop am Abend mit Einführung in Modul 9
-
Sonntag, 1. November (Online): Ganztägiger Intensiv-Workshop mit Einführung in Modu 10
Samstag, 14. November (Vor Ort): Ganztägiges Abschluss-Event der gemeinsamen Reise mit Zeremonie und Übergabe der Zertifikate vrsl. in Stuttgart
Hinweis: Die abgebildeten Termine sind fixiert. Die inhaltliche Belegung der Online-Termine mit Modulen kann sich ggf. verändern.
Deine Wegbegleiter für sechs inspirierende Monate
3 Teacher führen die Gruppe von max. 16 Personen durch das Teacher Training – und verbinden dabei fundierte Praxis, theoretische Tiefe und situative Intuition
Annegret Pankratz
verbindet Breathwork mit Körper- und Energiearbeit. Mit feinem Gespür, Präsenz und langjähriger praktischer Erfahrung schafft sie kraftvolle Räume, in denen Menschen loslassen, tiefer in ihren Körper eintauchen und ihre innere Kraft neu erfahren.
Helge Wangler
verbindet Breathwork und innere Bewusstseinsarbeit mit wissenschaftlicher Fundierung. Mit Klarheit und Fürsorglichkeit schafft er sichere Räume, in denen Menschen Orientierung finden, tiefes Bewusstsein entwickeln und den Mut zu echter Veränderung gewinnen.
Maja Hoffmann
verbindet Meditation und Breathwork in einem modernen, nahbaren Ansatz. Mit Intuition, Lebendigkeit und Achtsamkeit schafft sie Räume, in denen Menschen Selbstvertrauen stärken, innere Ruhe finden und die Freude am Leben neu entdecken.
Mehr über die Ausbildung erfahren
Vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch, um mehr zu erfahren. Schnell Entschlossene melden sich direkt hier direkt an.
Location des Trainings
Die Präsenz-Seminare finden in Ilmenau statt, Unterbringung im Mehrbettzimmer und Vollverpflegung sind inklusive
Die Präsenz-Seminare finden in einem Seminar-Zentrum in der Nähe von Ilmenau statt. Die Anlage steht uns exklusiv, d.h. ohne andere Gäste zur Verfügung.
Im genannten Preis des Teacher Trainings sind während der beiden Präsenz-Seminare die Unterbringung in einem Mehrbettzimmer sowie Vollverpflegung inklusive. Optional hast du die Möglichkeit, bei der Anmeldung zu nachstehenden Konditionen andere Zimmer zu wählen. Die Zusatzbeträge pro Person und beinhalten beide Praxis-Seminare.
Dreibett-Zimmer (Frauen/Männer getrennt) mit geteiltem Bad +0€
Doppel-Zimmer (Frauen/Männer getrennt) mit geteiltem Bad +200€
Finnhütte (Doppelzimmer) inkl. Bad, Wohnzimmer, Küche und Terrasse +400€
Einzelzimmer sind je nach Verfügbarkeit auf Anfrage möglich.
















Fragen und Antworten
Hier findest Du alle Antworten auf gängige Fragen zum Teacher Training
-
Wir vermitteln eine Form der Transformativen Atemarbeit, die sich maßgeblich an den Inhalten der beiden Pioniere Leonard Orr (Rebirthing Breathwork) und Stanislav Grof (Holotropes Atmen) orientiert.
-
Das Teacher Training richtet sich sowohl an Menschen aus Heilberufen (Therapeut*innen, Heilpraktiker*innen, Hebammen u.a.), Coaching und Achtsamkeit (Yoga, Meditation u.a.) die ihre Arbeit vertiefen möchten, als auch an alle, die sich selbst transformieren und Breathwork als Tool weitergeben wollen.
-
Im Preis inbegriffen sind:
2 einwöchige Präsenz-Seminare vor Ort inkl. Unterbringung im Dreibett-Zimmer (andere Zimmer gegen Aufpreis möglich) und Vollverpflegung in Ilmenau (Thüringen), Anfahrt auf eigene Kosten, in eigener Verantwortung
3 ganztägige Online-Workshops (8 Std.), jeweils an Sonntagen
5 Online-Lectures (3 Std.), jeweils abends an Donnerstagen
1 ganztägiges Closing Event vor Ort in Stuttgart
Workbook mit 100+ Seiten und umfassenden Inhalten zu allen Modulen zum selbstständigen Lernen
Teacher-Zertifikat (200 Std.) nach erfolgreicher Teilnahme
Checklisten für Durchführung von Atemsitzungen in Eigenregie
Zugang zu stetig aktualisierter Playlists (Spotify)
Durchgehender Austausch über moderierte WhatsApp Gruppe während und nach der Ausbildung
2 Gruppeneinheiten Supervision nach der Ausbildung im Jan/Feb
Möglichkeit anschießend als Assistent bei Workshops und Retreats Erfahrungen zu sammeln
Nicht inbegriffen ist:
Anfahrt zu Veranstaltungen vor Ort, diese erfolgt auf eigene Kosten und in eigener Verantwortung
-
Die Teilnahme am Breathwork Teacher Training ist eine bewusste Entscheidung – ein klares Commitment dir selbst gegenüber und zugleich ein bedeutender Schritt in deine persönliche und berufliche Zukunft. Uns ist wichtig, dass diese Reise für dich gut planbar und umsetzbar ist. Deshalb haben wir verschiedene Zahlungsoptionen für dich geschaffen.
Zahlungsbedingungen
Der Gesamtpreis für das Teacher Training beträgt 4.900 € (inkl. MwSt.) bei Unterbringung im Dreibettzimmer. Mit Upgrade entsprechend mehr.
Eine Anzahlung von 1.000 € binnen 14 Tagen nach Anmeldung sichert dir deinen Platz verbindlich und gibt dir Planungssicherheit. Die Anzahlung wird auf die Teilnahmegebühr angerechnet.
Der noch offene Rechnungsbetrag ist spätestens bis zum Beginn des Trainings vollständig zu begleichen.
Du kannst den Betrag bequem als Einmalzahlung leisten oder dich für die flexible Zahlung in bis zu 6 Raten entscheiden.
Rechenbeispiel Ratenzahlung:
Du leistest innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung deine Anzahlung i.H.v. 1.000€
Du überweist jew. zum 15. der Folgemonate die Raten 1-6 zu je 650€
Gesamt: 4.900 €
Wir wissen, dass ein solches Training sowohl auf persönlicher als auch auf finanzieller Ebene eine Investition ist. Darum möchten wir dir größtmögliche Flexibilität bieten. Sollte keine der genannten Zahlungsoptionen zu deiner aktuellen Situation passen, zögere nicht, uns direkt anzusprechen. Gemeinsam finden wir oft eine individuelle Lösung, die es dir ermöglicht, dabei zu sein.
-
Wir wissen, dass sich Pläne manchmal ändern können. Falls du selbst nicht teilnehmen kannst, besteht jederzeit die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen, die deinen Platz übernimmt. In diesem Fall entstehen dir selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
Andernfalls gelten für Stornierungen folgende Regelungen:
Mit deiner Anmeldung wird eine Anzahlung von 1.000€ fällig. Diese wird auf die Teilnahmegebühr angerechnet und ist nicht erstattbar.
Bei einer Absage weniger als 90 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50% der Teilnahmegebühr.
Bei einer Absage weniger als 60 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 70% der Teilnahmegebühr.
Bei einer Absage weniger als 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wir danken dir für dein Verständnis und freuen uns, dich bald im Kurs begrüßen zu dürfen!
-
Das Training umfasst insgesamt 6 Monate. Es besteht aus mehreren Online-Modulen sowie zwei intensiven Praxisphasen von jeweils einer Woche in Präsenz.
-
Für die Online-Inhalte solltest du im Schnitt mit etwa 5 Stunden pro Woche rechnen. Zusätzlich gibt es pro Modul Online-Livesessions im Umfang von ca. 5–8 Stunden.
Je nachdem, ob du weitere Literaturempfehlungen und ergänzende Ressourcen nutzt, kann die Zeit individuell variieren.
-
Kein Problem: Alle Live-Sessions werden aufgezeichnet. Du kannst sie im Nachgang ansehen bzw. anhören und so flexibel in deinem eigenen Rhythmus lernen.
-
Du benötigst einen Computer oder Laptop mit Mikrofon und Kamera, um aktiv an den Online-Sessions teilnehmen zu können. Wir arbeiten mit Zoom und Google Meet. Eine stabile Internetverbindung ist Voraussetzung.
-
Ja, während der gesamten Ausbildungszeit steht dir das Team zur Seite. Du erhältst Zugang zu einer geschlossenen Online-Community, in der du Fragen stellen und dich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen kannst.
-
Ja. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du auf dem Abschlussevent in feierlicher Zeremonie ein Zertifikat als Breathwork Teacher, das deine Ausbildung und die erlernten Kompetenzen bestätigt.
-
Ja, die Wirksamkeit von Atemarbeit wird zunehmend durch Studien unterstützt. Forschungen zeigen, dass bewusstes, vertieftes Atmen positive Effekte auf das Nervensystem, die Stressregulation und das emotionale Wohlbefinden hat. So kann Breathwork die Herzfrequenzvariabilität verbessern, das Stresshormon Cortisol senken und das autonome Nervensystem beruhigen.
-
Breathwork kann emotionale Blockaden sanft an die Oberfläche bringen und einen Selbstheilungsprozess anstoßen. Es kann begleitend genutzt werden, um Traumata, Ängste oder depressive Phasen zu bearbeiten.
Für Facilitatoren und Teacher ohne entsprechende therapeutische Ausbildung und Approbation gilt jedoch: Atemsitzungen stellen keinen Ersatz für einen Therapie dar.
-
Viele Menschen erleben schon nach der ersten Session spürbare Veränderungen – mehr Ruhe, Klarheit oder Leichtigkeit. Bei regelmäßiger Praxis vertiefen sich die Effekte, und es entsteht eine nachhaltige innere Stabilität und Resilienz.
-
Nein. Breathwork ist kein Ersatz für schulmedizinische oder psychotherapeutische Behandlungen, kann aber eine wertvolle Ergänzung darstellen. Es unterstützt die Selbstregulation, die Körper- und Emotionswahrnehmung und wirkt auf einer tiefen, ganzheitlichen Ebenen.
Im Falle von vorliegenden psychologischen Diagnosen oder Kontraindikationen wird empfohlen, mit dem eigenen Therapeut oder Arzt Rücksprache zu halten.
-
Ja. Breathwork ist eine intensive Methode und nicht in jeder Situation geeignet. Von der Teilnahme abzuraten ist u. a. bei:
Schwangerschaft
schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Epilepsie
akuten psychischen Krisen (z. B. Psychosen)
unbehandeltem Trauma oder PTSD
Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Psychopharmaka)
Lass uns in einem individuellen Gespräch darüber sprechen.
-
Vorallem die Bereitschaft zu Selbstreflexion und Selbsterfahrung
Offenheit für Gruppenprozesse und intensives Training
Teilnahme an beiden Praxisphasen ist verpflichtend
Bestätigung des Ausschlusses von Kontraindikationen vor Beginn der Ausbildung (siehe Kontraindikationen)
-
Komm zu einem unserer Workshops oder Retreats und lerne uns und unsere Arbeit kennen.
-
Wir arbeiten mit maximal 16 Teilnehmern im Training

Jetzt im Beratungsgespräch herausfinden, ob das Teacher Training zur dir passt
Uns ist wichtig, dass du rundum informiert bist. Nutze unser unverbindliches Beratungsgespräch, um herauszufinden, ob das Teacher Training der richtige nächste Schritt für dich ist. Schnell Entschlossene melden sich hier direkt an.
Hinterlasse uns eine Nachricht, wir melden uns umgehend bei dir.
© Priscilla Du Preez