Leeres Fußballfeld mit weißen Linien, umgeben von Bäumen und Zaun, unter einem blauen Himmel mit Wolken.
Leeres Fußballfeld mit weißen Linien, umgeben von Bäumen und einer offenen, bewölkten Himmelsszene, bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.

Breathwork Teacher Training (200h)

Lerne im 6-monatigen Breathwork Teacher Training, Klienten selber erfolgreich durch Atemreisen und tiefe innere Prozesse zu führen

Das Teacher Training bereitet dich darauf vor, deine Klienten selber durch Atemreisen zu führen – um körperlich und geistig verankerten Stress abzubauen, emotionale Blockaden und Altlasten loszulassen und limitierende Glaubensgrundsätze zu überwinden.

Du erlangst die praktischen Fähigkeiten, das Fachwissen und das Selbstvertrauen, um deine Klienten erfolgreich durch tiefgreifende und transformative Atemprozesse zu begleiten.

  • Umfassende Ausbildung auf Basis unterschiedlicher Breathwork-Methoden

  • Anwendungspraxis und -wissen durch intensive Selbsterfahrung vor Ort

  • Solides theoretisches Fundament durch Online-Workshops und Lectures

  • Unterstützung beim eigenen Start als Breathwork Facilitator

Das Training umfasst 2 Blöcke in Präsenz (5 und 7 Tage), Online-Termine (alle 2 Wochen), ein Abschluss Event vor Ort und zertifiziert 200 Stunden.

    • Ausbildungsstart: Juni 2026

    • Gesamtausdauer: 6 Monate

    • Zeitraum: 11.06. - 15.11.2026

    • Preis: Auf Anfrage

    Übersicht aller Termine unter Ablauf des Trainings

  • Das Breathwork Teacher Training umfasst und zertifiziert in Summe 200 Stunden, die sich gliedern in:

    • 2 mehrtägige Präsenz-Seminare vor Ort (5 Tage + 7 Tage) inkl. Unterbringung im Doppelzimmer und Vollverpflegung in Ilmenau (Thüringen), Anfahrt auf eigene Kosten, in eigener Verantwortung

    • 3 ganztägige Online-Workshops (8 Std.), jeweils an Sonntagen

    • 5 Online-Lectures (3 Std.), jeweils abends an Donnerstagen

    • 1 ganztägiges Closing Event vor Ort (8 Std.) in Stuttgart

    • +70-seitiges Workbook mit umfassenden Inhalten zu allen Modulen zum selbstständigen Lernen

    • Teacher-Zertifikat (200 Std.) nach erfolgreicher Teilnahme

    Dein erfolgreicher Start als Breathwork Teacher wird unterstützt durch:

    • Checklisten für Durchführung von Atemsitzungen in Eigenregie

    • Zugang zu stetig aktualisierter Playlists (Spotify)

    • Durchgehender Austausch über moderierte WhatsApp Gruppe während Ausbildung

    • Möglichkeit anschießend als Assistent bei Workshops und Retreats Erfahrungen zu sammeln

Dein Mehrwert als Therapeut, Coach oder Teacher

Das Teacher Training richtet sich an Therapeuten, Coaches und Teacher (Yoga, Meditation u.a.), die Breathwork zukünftig als Leistung anbieten möchten – und ihre Klienten noch effektiver in ihrer begleiten wollen.

  • Steigende Nachfrage nach Breathwork bedienen

  • Eigenes bestehendes Leistungsangebot nahtlos ergänzen

  • Breites Einsatzspektrum in Einzelarbeit und Gruppenformaten

  • Ideal für Klienten, die an gesprächstherapeutische Grenzen stoßen

“Atemarbeit öffnet Türen zu Bewusstseinsebenen, die mit Worten allein nicht zugänglich sind.

— sinng. Stanislav Grof, Psychiater, Psychotherapeut und Begründer von Holotropic Breathwork

Begleite deine Klienten noch tiefer auf ihrer Entwicklungsreise

Viele Teilnehmende berichten nach einer Atemsitzung von einem Gefühl tiefer innerer Ruhe, Klarheit und Befreiung. Emotionale Lasten, die oft über Jahre unbewusst mitgetragen wurden, können sich lösen – nicht analytisch, sondern somatisch und erlebensbasiert. Konkret kann transformative Atemarbeit unterstützend wirken bei:

  • Auflösung von körperlich und geistig tief verankertem Stress

  • Integration und Überwindung emotionaler Altlasten von Blockaden

  • Lösung limitierende Glaubensgrundsätze und Programmierungen

  • Realisierung vom Wunsch nach innerem Wachstum und Weiterentwicklung

  • Verarbeitung geistiger und seelischer Identitäts- und Lebenskrisen

Noch mehr Tiefgang für deine Klienten ermöglichen

Du spürst, dass in der Arbeit mit deinen Klienten noch mehr Tiefgang möglich ist? Erfahre, wie du Breathwork bei deinen Klienten einsetzen kannst, um tiefgreifende Transformation zu ermöglichen – und deine Rolle als Therapeut, Coach oder Berater zu erweitern.

Inhalte des Trainings

Das Training vermittelt dir in 10 Modulen alle praktischen Fertigkeiten und theoretischen Grundlage für die Arbeit mit deinen Klienten:

  • Im ersten Modul erhältst du einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Atemarbeit – von traditionellen Praktiken über Rebirthing bis hin zum Holotropen Atmen. Es werden zentrale Begriffe, Konzepte und Anwendungsfelder eingeordnet und voneinander abgegrenzt. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der transformativen Atemarbeit im therapeutischen, spirituellen und persönlichen Kontext. Zudem wird die Ausbildungsstruktur vorgestellt und ein Ausblick auf die einzelnen Module gegeben.

  • Im zweiten Modul steht das Verständnis der Atmung als Brücke zwischen Körper, Geist und Emotion im Zentrum. Du lernst die physiologischen, biochemischen und energetischen Hintergründe der Atmung kennen und erfährst, wie verschiedene Atemmuster unser Befinden beeinflussen. Es werden sowohl alltägliche als auch transformative Techniken eingeordnet und praktisch erprobt. Auch vedische und yogische Perspektiven werden integriert.

  • Das dritte Modul widmet sich dem Nervensystem und Bewusstsein als Grundlage der Atemarbeit. Es werden Strukturen des Gehirns, das autonome Nervensystem und ihre Rolle bei Emotion, Trauma und Bewusstsein beleuchtet. Du erfährst, wie sich Atemarbeit auf Gehirnwellen, Bewusstseinszustände und Heilungsprozesse auswirkt. Spirituelle und philosophische Perspektiven auf Bewusstsein ergänzen die wissenschaftlichen Grundlagen.

  • Im vierten Modul erforscht du eigene und kollektive Glaubenssysteme, sowie ihre Prägung durch Familie, Kultur und Gesellschaft. Dabei wird deutlich, wie Atemarbeit helfen kann, einschränkende Muster zu erkennen und aufzulösen. Neuroplastizität wird als Schlüssel für nachhaltige Veränderung betrachtet. Du verstehst, wie sich emotionale und mentale Muster in Atemreisen wiederspiegeln.

  • Das fünfte Modul widmet sich der psychologischen und körperlichen Verarbeitung von Trauma. Es wird vermittelt, wie sich Traumata auf neurologischer, emotionaler und somatischer Ebene manifestieren – und wie sie durch Atemarbeit transformiert werden können. Du erfährst über traumasensibles Arbeiten sowie den Umgang mit Blockaden, Dissoziation und Widerstand.

  • Das sechste Modul widmet sich der bioenergetischen und vedischen Perspektive auf Energiearbeit. In diesem Modul erfährst du den Grundgedanke bioenergetischer Prozesse, vedischer Chakrenlehre und das Zusammenspiel von Atem, Energie und Bewusstsein. Du lernst diese Energien in der Atemarbeit zu berücksichtigen und aktiv zu nutzen.

  • Hier lernen die Teilnehmer, den Körper als Speicher und Ausdruck innerer Prozesse zu verstehen. Die Themen Körperpanzerung, somatische Intelligenz und Ausdruck stehen im Vordergrund. Es werden körpertherapeutische Impulse und Bewegungselemente integriert, um die Wirkung der Atemarbeit zu vertiefen.

  • Das achte Modul vermittelt, Atemreisen selber professionell zu planen, zu leiten und zu halten. Vom Setting über die Musikauswahl bis hin zur Anleitung und Integration wird der gesamte Prozess erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf Gruppenleitung, emotionaler Sicherheit und Intuition im Prozess.

  • Das neute Modul widmet sich dem professionellen Arbeiten mit Menschen. Du lernst, wie du mit Verantwortung, Vertrauen und Sicherheit umgehst. Es werden ethische Richtlinien, Grenzen der Methode und Selbstschutz vermittelt. Auch der Umgang mit Ausnahmesituationen und Retraumatisierung wird thematisiert.

  • Im zehnten und abschließenden Modul geht es darum, das eigene Profil zu schärfen und in die Welt zu bringen. Du erfährst die Grundlagen und Impulse zu deiner eigenen Positionierung im Markt, die Definition von Zielgruppen und Entwicklung deiner Marketingstrategie. Auch rechtliche und organisatorische Aspekte für die Arbeit mit Klienten werden vermittelt.

Teilnahmevoraussetzung ist eine normale körperliche und mentale Belastbarkeit, mehr Details dazu unter und Kontraindikationen. Ferner benötigst Du einen Computer mit Internetzugang, um an den Online-Terminen teilnehmen zu können.

Ablauf des Trainings

Deine Lern- und Entwicklungsreise im Teacher Training 2026

Juni

  • Donnerstag, 11. Juni: Beginn deiner Reise: Gemeinsame Auftaktveranstaltung, abends (Online)

  • Donnerstag, 25. Juni: Kurzworkshop, abends (Online)

Juli

  • Sonntag, 12. Juli: Ganztägiger Workshop, abends (Online)

  • Sonntag, 19.-26. Juli: 7-tägiges Präsenz-Seminar (vor Ort) in Ilemenau, Thüringen

August

  • Donnerstag, 6. August: Kurzworkshop, abends (Online)

  • Donnerstag, 20. August: Kurzworkshop, abends (Online)

September

  • Sonntag, 6. September: Ganztägiger Workshop (Online)

  • Samstag, 15.-20. September: 5-tägiges Präsenz-Seminar (vor Ort) in Ilemenau, Thüringen

Oktober

  • Donnerstag, 1. Oktober: Kurzworkshop, abends (Online)

  • Donnerstag, 15. Oktober: Kurzworkshop, abends (Online)

November

  • Sonntag, 1. November: Ganztägiger Workshop (Online)

  • Sonntag, 15. November: Ende der gemeinsamen Reise mit gemeinsamer Abschlussfeier und -zeremonie (vor Ort) in Stuttgart

Finde heraus, ob das Teacher Training das Richtige für dich ist

Nutze unser kostenloses Beratungsgespräch, um mehr zu erfahren und herauszufinden, ob das Teacher Training das Richtige für dich ist.

Fragen und Antworten

Hier findest Du Antworten auf gängige Fragen zum Teacher Training

  • Wir vermitteln eine Form der Transformativen Atemarbeit, die sich maßgeblich an den Inhalten der beiden Pioniere Leonard Orr (Rebirthing Breathwork) und Stanislav Grof (Holotropes Atmen) orientiert.

  • Im Preis inbegriffen sind:

    • 2 mehrtägige Präsenz-Seminare vor Ort (5 Tage + 7 Tage) inkl. Unterbringung im Doppelzimmer und Vollverpflegung in Ilmenau (Thüringen)

    • 3 ganztägige Online-Workshops (8 Std.), jeweils an Sonntagen

    • 5 Online-Lectures (3 Std.), jeweils abends an Donnerstagen

    • 1 ganztägiges Closing Event vor Ort (8 Std.) in Stuttgart inkl. Verpflegung

    • +70-seitiges Workbook mit umfassenden Inhalten zu allen Modulen zum selbstständigen Lernen

    • Teilnahme-Zertifikat (200 Std.)

    Inbegriffen ist ebenfalls:

    • Checklisten für Durchführung von Atemsitzungen in Eigenregie

    • Zugang zu stetig aktualisierten Playlists (Spotify)

    • Durchgehender Austausch über moderierte WhatsApp Gruppe während des Kurses

    • Möglichkeit anschießend als Assistent bei Workshops und Retreats Erfahrungen zu sammeln

    Nicht inbegriffen ist:

    • Anfahrt zu Veranstaltungen vor Ort, diese erfolgt auf eigene Kosten und in eigener Verantwortung

  • Description text goes here

Welche Kontraindikationen sind zu beachten?

Breathwork ist eine kraftvolle Methode, die intensive körperliche, emotionale und psychische Prozesse aktivieren kann. Aus diesem Grund ist die Teilnahme in bestimmten Fällen kontraindiziert – und eine normale körperliche und geistige Gesundheit Voraussetzung für eine Teilnahme. Die Kontraindikationen umfassen:

  • Akute oder vergangene Psychosen, Bipolaren Störungen, schweren Depressionen insb. mit Suizidgedanken, Dissoziativen Störungen, Epilepsie oder Krampfanfällen, Traumafolgestörungen

  • Bluthochdruck, Koronaren Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall, Aneurysmen

  • Schweres oder instabiles Asthma, COPD/Chronisch-Obstruktive Lungenerkrankung, Lungenemphysem, akute Atemwegsinfektionen

  • Insulinpflichtiger Diabetes Mellitus, Störungen des Elektrolythaushalts, Neigung zu Ohnmacht oder Kreislaufkollaps, Hyperventilationssyndrom

  • Frische Operationen oder Verletzungen, Schwere orthopädische Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle, Glaukom/erhöhter Augeninnendruck, häufige oder sehr starke Migräneanfälle

  • Teilnahme während der Schwangerschaft nicht empfohlen, insbesondere im ersten und dritten Trimester, da die Atemtechnik wehenfördernd wirken kann.

    Weiterhin ist eine Teilnahme in den ersten Monaten nach der Entbindung, insb. umausgeheilten Wunden nicht empfohlen.

  • Medikamentöse Behandlung mit Psychopharmaka (z. B. Neuroleptika, Benzodiazepine, MAO-Hemmer) oder blutdrucksenkende oder herzaktive Medikamenten (nur nach ärztlicher Rücksprache)

  • Weitere Einschränkungen sind akute emotionale Krisen ohne therapeutische Begleitung oder aktiver Alkohol- oder Drogenmissbrauch

Bitte nimm bei Unsicherheiten im Vorfeld Rücksprache mit einer medizinischen oder therapeutischen Fachperson auf und lasse es die Facilitatoren vorab wissen.